Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Ernst-Schmid-Str. - 03.05.2016Hohenlohekreis
Künzelsau: Erst gegen Gartenmauer - dann davon gefahren
Einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro hat ein unbekannter
Verkehrsteilnehmer am Montagvormittag in Künzelsau verursacht. In der
Zeit zwischen 8 und 12 Uhr prallte er mit seinem Fahrzeug beim
Rangieren in der
Ernst-Schmid-Straße gegen die Gartenmauer eines
Anwesens und drückte diese um. Schließlich fuhr der
Schadensverursacher aber weiter, ohne den Vorfall zu melden. Hinweise
zu der Unfallflucht nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940
9400, entgegen.
Kupferzell: Vor Hund erschrocken - Leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat sich eine Frau am Montagnachmittag bei
einem Spaziergang in Kupferzell zugezogen. Als sie an einem Wohnhaus
in der Silcherstraße vorbeilief, bemerkte sie den Hund des
Hausbesitzers auf dessen Grundstück. Als der Retriever zu bellen
anfing, erschrak die Frau so sehr, dass sie davonrannte. Weil sie
vermutlich dachte, sich in Sicherheit bringen zu müssen, wollte sie
über einen Gartenzaun springen. Dabei blieb sie am Zaun hängen und
stürzte. Die Schwangere verletzte sich bei ihrem Sturz und musste
medizinisch versorgt werden. Es wird vermutet, dass die erst seit
kurzem aus Syrien geflüchtete Frau in ihrem Heimatland schlechte
Erfahrung mit den dort fast wilden Straßenhunden gemacht hat und
deshalb so panisch reagierte.
Ingelfingen- Stachenhausen: Brennholz entwendet
In Ingelfingen-Stachenhausen hat am vergangenen Wochenende ein
Unbekannter etwa vier Kubikmeter Brennholz entwendet. Dieses war auf
einem Privatgelände im Eschenhofer Weg abgelagert. Zum Abtransport
wurde vermutlich ein Pkw-Kombi oder ein ähnliches Fahrzeug verwendet.
Bei dem Meterholz handelte es sich um kürzlich erst geschlagene
Esche. Das noch nicht ausreichend abgelagerte Holz dürfte eher
schlecht brennen und durch die starke Qualmentwicklung dem dreisten
Dieb somit ordentlich die Sicht vernebeln. Wer Hinweise zu dem
Diebstahl geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau,
Telefon 07940 9400, melden.
Künzelsau: Teurer Mai-Streich
In der Nacht zum ersten Mai haben nach bisherigen Meldungen bei
der Polizei wohl einige "Hexenmeister und Hexenmeisterinnen" über die
Stränge geschlagen. An einigen Gebäuden waren durch geworfene oder
gemalte Verunzierungen Sachschäden entstanden. Blumengefäße und
Pflanzen wurden zerstört und Schlösser mit Klebstoff beschädigt.
Erheblichen Schaden haben Unbekannte im Künzelsauer Pfarrweg
angerichtet, wo sie mehrere Portionen Kalk auf einen dort
abgestellten, blau lackierten Transporter warfen. Durch die nasse
Witterung reagierte der Kalk mit dem Autolack, was zu Verätzungen und
einem Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro führte. Die Polizei
Künzelsau, sucht unter der Telefonnummer 07940 9400 nun Zeugen, die
sachdienliche Hinweise zu den Verursachern der Sachbeschädigung geben
können.
Forchtenberg-Sindringen: Zaun gestreift - Zeugen gesucht!
In der Nacht zum Sonntag hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug
den Gartenzaun eines Anwesens in der Sindringer Römerstraße
gestreift. Obwohl Sachschaden entstand, fuhr der Unfallverursacher
einfach weiter. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, sollte
dies der Polizei in Künzelsau, Telefonnummer 07940 9400, mitteilen.
Öhringen: Junger Fahrradfahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Jugendlicher bei einem
Verkehrsunfall am Montagabend in Öhringen. Der 12-Jährige wollte
gegen 19.30 Uhr mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg beim
Großenhainer Ring überqueren. Als ein Autofahrer von der Möhriger
Straße her in den Kreisverkehr einbiegen wollte, übersah dieser
offenbar aufgrund der tiefstehenden Sonne den jungen Radler. Es kam
zu einem Zusammenstoß zwischen dem Audi Q7 des 45-Jährigen und dem
Mountainbike des Schülers. Der Junge stürzte und erlitt dabei
leichtere Blessuren. An den beteiligten Fahrzeugen war kein Schaden
entstanden.
Öhringen: Roller nicht versichert und keine Fahrerlaubnis
Erfolglos war der Fluchtversuch eines jungen Rollerfahrers am
Montagnachmittag in Öhringen. Als eine Polizeistreife gegen 15.20 Uhr
in das Parkhaus am Bahnhof einfuhr und der 16-Jährige den
Streifenwagen bemerkte gab er mit seinem Motorroller Gas und
versuchte sich der zu erwartenden Kontrolle zu entziehen. Die
Ordnungshüter holten den Jugendlichen aber schnell ein und besahen
sich nicht nur seinen Feuerstuhl etwas genauer, sondern wollten auch
seine Fahrerlaubnis sehen. Wie sich herausstellte, war das
Kennzeichen am Roller mit der aktuell geltenden Farbe übermalt,
stammte aber aus dem Jahr 2011. Zudem hatte sein Besitzer keinen
gültigen Führerschein vorzuweisen. Aufgrund fehlenden
Versicherungsschutzes und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis stehen dem
16-Jährigen nun zwei Anzeigen ins Haus. Sein Motorroller wurde
vorerst beschlagnahmt, da sich Hinweise auf unerlaubte Fahrten in der
Vergangenheit ergaben.
Öhringen: Terrassentür hielt Einbruchsversuch stand
Für einen bislang unbekannten Täter blieb es am Montagvormittag
beim Versuch, in ein Einfamilienhaus in der Öhringer Carcallastraße
einzubrechen. In der Zeit zwischen 8.15 und 11.30 Uhr wollte er über
die Terrassentür des Anwesens ins Innere gelangen. Die Tür hielt
jedoch den massiven Aufhebelversuchen des Täters stand. Allerdings
richtete dieser einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro an und
flüchtete danach unerkannt. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen
oder Fahrzeuge im Bereich des Wohngebietes im Limespark bemerkt hat,
sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in
Verbindung setzen.
Pfedelbach: Fassade abgerissen
Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstand bei einer,
wohl als Mai-Scherz gedachten Tat in Pfedelbach. In der Nacht auf
Sonntag rissen Unbekannte vier Verkleidungsplatten von der
Gebäudefassade des Rathauses in der Hauptstraße ab und beschädigten
zwei weitere Platten. Hinweise zur Identität der Schadensverursacher
nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300
entgegen.
Öhringen / Pfedelbach: Zwei Gartenhäuschen aufgebrochen
In der Nacht zum Montag haben Unbekannte zwei Gartenhäuschen in
Öhringen und in Pfedelbach-Windischenbach aufgebrochen. In der
Elsterstraße in Windischenbach drangen sie zwar gewaltsam in eine
kleine Hütte ein, fanden dort aber nichts Stehlenswertes. Das Schloss
der benachbarten Gartenlaube hielt den Aufbruchsversuchen der Täter
stand, so dass sie ohne Beute wieder abzogen. In der
Kleingartenanlage in der Pfedelbacher Straße in Öhringen verschafften
sich Unbekannte über die zuvor aufgehebelte Tür Zugang zu einem
Gartenhaus und hatten es dort offenbar auf Getränke abgesehen. Die
Einbrecher erbeuteten eine Kiste Bier und einen Sechserpack
Mineralwasser à 1,5-Liter sowie einige Flaschen Softdrinks. Der Sach-
und Diebstahlschaden beträgt zusammen etwa 200 Euro. Verdächtige
Beobachtungen zu den beiden Vorfällen sollten der Öhringer Polizei,
Telefon 07941 9300, mitgeteilt werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
01.04.2021 - Ernst-Schmid-Str.
Künzelsau: Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus
Am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, entstand eine starke Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Künzelsauer Ernst-Schmid-...