Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.02.2016
Max-Eyth-Str. - 25.02.2016Hohenlohekreis
Neuenstein/ Öhringen: Festnahmen nach Einbrüchen
Fahndungskräfte der Polizeiinspektion Rosenheim nahmen am
13.02.2016, gegen 09.00 Uhr, auf der A8 bei Irschenberg drei
rumänische Staatsangehörige im Alter von 34, 33 und 24 Jahren
vorläufig fest. Die Polizisten hatten im Mazda der Männer eine
Vielzahl hochwertiger Werkzeuge im Gesamtwert von zirka 18.000 Euro
aufgefunden. Bei Überprüfungen stellte sich heraus, dass die
Gegenstände in der Nacht zum 13.02.2016 in Öhringen und Neuenstein
gestohlen wurden. Die mutmaßlichen Täter sollen in der Öhringer
Lindenallee die Seitenscheibe eines Kleintransporters eingeschlagen
haben und aus dem Innenraum des Fahrzeugs Trennschleifer, eine
Handkreissäge, einen Bohrhammer und weitere Geräte entwendet haben.
In der gleichen Nacht sollen die Beschuldigten auf dem Gelände einer
Firma in der Neuensteiner
Max-Eyth-Straße vier Montagefahrzeuge
aufgebrochen und ebenfalls eine Vielzahl von hochwertigem
Elektrowerkzeug gestohlen haben. Möglicherweise ist das Trio auch für
zwei weitere Einbrüche im Bereich Neuenstein verantwortlich.
Einbrecher schlugen die Scheibe einer Bäckereifiliale im Gebäude
eines Supermarktes im Salzweg ein und entwendeten Bargeld. Außerdem
wurde die Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz abgestellten Audi A4
eingeschlagen. Ob hier etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
Bei den mutmaßlichen Einbrechern fanden die Polizisten auch einen
schwarz-orangefarbenen Motocrosshelm samt Brille und Handschuhen. Auf
dem Helm steht die Aufschrift "ONeal". Wem solche Gegenstände
gestohlen wurden, soll sich bei der Kriminalpolizei Künzelsau unter
07940 9400 melden. Die festgenommenen Personen wurden am 14.02.2016
auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein im Amtsgericht Rosenheim
vorgeführt. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ Haftbefehle und
setzte diese in Vollzug. Die Männer befinden sich seitdem in
Untersuchungshaft.
Rainer Ott
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern
07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010
(Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/