Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Morsbacher Str. - 07.07.2015Hohenlohekreis
Weißbach: Beim Dreschen brach Feuer aus
Ein Gerstenfeld und ein Mähdrescher wurden bei einem Feuer in
Weißbach am Montagabend in Mitleidenschaft gezogen. Gegen 17.30 Uhr
waren zwei Landwirte beim Dreschen der Wintergerste auf ihrem
Getreidefeld bei Halberg. Offenkundig kam es dabei zu einem
technischen Defekt an ihrer Maschine. Im Bereich der Förderanlage am
Heck des Mähdreschers entzündeten sich deshalb Strohhäcksel und
setzten mehrere Stellen auf dem Acker in Brand. Die Feuerwehren
Weißbach und Niedernhall kamen mit insgesamt fünf Löschfahrzeugen und
23 Einsatzkräften vor Ort und brachten die Flammen schnell unter
Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden steht
noch nicht fest.
Künzelsau: Reisigfeuer geriet außer Kontrolle
Einen Feuerwehreinsatz hat ein Künzelsauer am Montag, gegen 12.45
Uhr, ausgelöst. Der Mann wollte auf seinem Wiesengrundstück im Gewann
Laibach Heckenschnitt verbrennen. Zuvor hatte er ordnungsgemäß die
Rettungsleitstelle über die zu erwartende Rauchentwicklung in
Kenntnis gesetzt. Aufgrund einer Windböe geriet sein Reisigfeuer
allerdings plötzlich außer Kontrolle und setzte einen angrenzenden
Hang in Brand. Der 76-Jährige wurde nicht mehr Herr der Flammen und
alarmierte die Floriansjünger. Mit 26 Kräften und zwei
Löschfahrzeugen fuhr die Künzelsauer Wehr zum Brandort und brachte
das sich nunmehr auf fast 1 ha ausgebreitete Feuer unter Kontrolle.
Bei dem Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt. Fremdschaden
war nicht entstanden.
Künzelsau: Mercedes zerkratzt
Hohen Sachschaden richtete ein Vandale vermutlich in der Nacht zum
Montag in der
Morsbacher Straße in Künzelsau an. Dort hatte ein Mann
sein silbernes Mercedes 208 Coupé vor einem Wohnhaus abgestellt.
Unbekannte zerkratzten das Auto auf der hinteren rechten
Fahrzeugseite. Wer im Zeitraum zwischen Sonntag, 18.15 Uhr, und
Montag, 07.30 Uhr, etwas Verdächtiges im Bereich des Wohngebietes
bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07940
9400, melden.
Öhringen: Auto aufgebrochen
In der Nacht zum Dienstag hat ein Unbekannter in Öhringen einen
Ford S Max aufgebrochen und eine Geldbörse erbeutet. Der Täter schlug
die Fensterscheibe an der Fahrerseite des Autos ein, das in der Zeit
zwischen Montag, 22 Uhr, und Mitternacht, auf dem Parkplatz der
Kultura in der Herrenwiesenstraße abgestellt war. Der Sach- und
Diebstahlschaden steht noch nicht fest. Hinweise zu dem Pkw-Aufbruch
nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300
entgegen.
Pfedelbach: Senior bestohlen
Mit einem miesen Trick hat ein Krimineller am Montag in Pfedelbach
einen älteren Herrn hinters Licht geführt. Er sprach den 86-Jährigen
gegen 10.30 Uhr während dessen Einkaufs in der Stadt an und
vermittelte ihm das Gefühl, ihn zu kennen. Es gelang dem Unbekannten
den Senior in ein Gespräch zu verwickeln und sich mit ihm zum Besuch
in seinem Wohnhaus in der Lessingstraße zu verabreden. Eine halbe
Stunde später traf der Mann auch tatsächlich dort ein. Nachdem er
zusammen mit dem Hausherrn den Garten besichtigt hatte, verschaffte
er sich unter einem Vorwand eine unbeaufsichtigte Gelegenheit. Diese
nutzte er, um eine Geldkassette mit Bargeld und Dokumenten aus dem
Wohnzimmer des Rentners zu entwenden und damit zu flüchten. Der Dieb
war etwa 50 bis 60 Jahre alt und zirka 165 groß. Er hatte eine
normale Figur, ein ovales Gesicht und helle, kurze Haare. Er sprach
mit ostdeutschem Akzent. Bekleidet war er mit einer hellen,
vermutlich beigefarbenen, dreiviertellangen Hose, einem hellen Hemd
und einem grauen Arbeitsmantel
Öhringen: Wohnhaus beschädigt
Ein unbekannter Steinewerfer hat in der Nacht zum Sonntag in der
Öhringer Herrenwiesenstraße ein Mehrfamilienhaus traktiert und dabei
einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht. Er warf
mehrere Steine gegen die an der Nordwestseite des Hauses eingebauten
Glaselemente und zertrümmerte diese. Zeugen, die in der Zeit zwischen
Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 11.30 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen im
Bereich der Herrenwiesenstraße gemacht haben, sollten sich bei der
Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Pfedelbach: Taschendiebe im Supermarkt
Am Montag hat ein Dieb in einem Pfedelbacher Einkaufsmarkt in der
Dieselstraße die Geldbörse einer Kundin erbeutet. Gegen 8 Uhr war
diese am Obst- und Gemüsestand beschäftigt, während ihr Einkaufswagen
in dieser kurzen Zeit unbeaufsichtigt daneben stand. Darin hatte sie
in einem Kindersitz ihr weinrotes Lederportemonnaie abgelegt. Später
an der Kasse bemerkte die Frau, dass ihr Geldbeutel weg war. Darin
befanden sich außer Bargeld auch diverse Bankkarten und
Ausweisdokumente. Im Zusammenhang mit dem Diebstahl ist eine etwa 40
bis 45 Jahre alte Frau mit kurzen schwarzen Haaren aufgefallen. Sie
war etwa 165 cm groß und schlank. Sachdienliche Hinweise zu der Tat
bzw. zur Identität der Unbekannten nimmt die Polizei in Öhringen,
Telefon 07941 9300, entgegen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
08.07.2018 - Morsbacher Str.
Künzelsau-Morsbach: E-Bike gestohlen
Ein E-Bike der Marke Hercules im Wert von circa 1.500 Euro, wurde
in der Nacht zum Donnerstag in der Morsbacher Straße "Obere
Brühlsteige" entwendet. Das Rad...