Öhringen: Einbruch in Schule; Künzelsau: Einbruch in Gaststätte
Schwalbenstr. - 11.02.2017Hohenlohekreis Öhringen: Einbruch in Schule In
der Nacht vom Donnerstag, dem 09.02.2017, auf Freitag, dem
10.02.2017, gelangte ein bislang unbekannter Täter, auf noch nicht
abschließend gesicherte Art und Weise, in die Realschule in Öhringen
(
Schwalbenstraße). Mittels eines Werkzeuges hebelte er die Türen zum
Sekretariat, Büro des Konrektor, Kiosk und Hausmeisterzimmer auf. Ein
in der Schule befindlicher Getränkeautomat wurde auf die gleiche Art
und Weise aufgebrochen. Aus dem Getränkeautomat sowie aus zwei
besonders gesicherten Behältnissen in den Büroräumen entwendete er
mehrere hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf
mehrere tausend Euro.
Öhringen: Wohnungseinbruch In den späten Abendstunden des Freitag,
10.02.2017, hebelte ein unbekannter Täter an einem Haus in der
Hungerfeldstraße die Terrassentür auf und gelangte so in das Objekt.
Er durchsuchte alle Räumlichkeiten im Erd- und Obergeschoß. Nach
bisherigen Feststellungen wurden zwei Notebooks der Firma Apple sowie
ein iPad im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet.
Weißbach: Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall verursacht Am
Freitag, dem 10.02.2017, gegen 21.25 Uhr, befuhr ein 63Jähriger mit
einem Pkw Audi A4 die Büschelhofer Straße in Richtung Büschelhof.
Vermutlich infolge seiner alkoholischen Beeinflussung stieß er gegen
einen geparkten Pkw Peugeot 307. Hierbei entstand ein Sachschaden in
Höhe von etwa 6.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten
des Polizeireviers Künzelsau bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch fest.
Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Forchtenberg: Vorfahrt missachtet Eine 43jährige Tiguan-Fahrerin
befuhr am Freitag, dem 10.02.2017, gegen 07.00 Uhr, aus Richtung
Muthof kommend, den Gemeindeverbindungsweg und wollte auf die K 2320
einfahren. Hierbei übersah sie einen von rechtskommenden Pkw Ford
Focus, welcher von einem 52Jährigen gelenkt wurde, und kollidierte
mit diesem. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Künzelsau: Mit Einkaufswagen Pkw beschädigt Vermutlich beim
Rangieren mit einem Einkaufswagen wurde am Freitag, dem 10.02.2017,
in der Zeit zwischen 08.30 und 16.50 Uhr, ein auf einem Parkplatz
eines Einkaufszentrums in der Bergstraße abgestellter Pkw VW Beetle
erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die oder der Verursacher/in verließ anschließend unerlaubt die
Unfallstelle. Das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940/9400, sucht
hierzu Personen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen
können.
Künzelsau: Einbruch in Gaststätte Einen unliebsamen Gast erhielt
am Freitag, dem 10.02.2017, in der Zeit zwischen 00.45 und 06.00 Uhr,
eine Gaststätte in der Hauptstraße. Dieser drang über die rückwärtige
Küchentüre in das Objekt ein, schraubte und zog mehrere
Schließzylinder ab und gelangte schließlich ins Büro. Er brach einen
Aktenschrank auf und entwendete hieraus einen eingebauten und
verschraubten Wandtresor. Der unbekannte Täter hatte jedoch Pech, in
diesem befanden sich weder Wertgegenstände noch Bargeld. Die Höhe des
angerichteten Sachschadens steht noch nicht fest.
Neckar-Odenwald-Kreis Adelsheim: Verkehrsunfall Eine
Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.300 Euro waren
die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitag, dem 10.02.2017, gegen
12.30 Uhr. Ein 56jähriger Opel-Fahrer befuhr die Essigklinge und
wollte an der Einmündung Untere Austraße nach links abbiegen. Hierbei
übersah er die aus Richtung Sennfeld kommende vorfahrtsberechtigte
39jährige Hyundai-Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. Die
Hyundai-Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt.
Main-Tauber-Kreis Ahorn: Unfall auf spiegelglatter Straße
Vermutlich infolge angepasster Geschwindigkeit kam am Freitag, dem
10.02.2017, gegen 22.00 Uhr, ein 52jähriger Toyota-Fahrer in der
Lindenstraße auf spiegelglatter Straße nach rechts von der Fahrbahn
ab und prallte gegen einen Holzstoß. Der Sachschaden beträgt rund
3.000 Euro; verletzt wurde niemand.
Tauberbischofsheim: Auf geparkten Pkw geprallt Rund 10.000 Euro
Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Freitag, dem
10.02.2017, gegen 11.35 Uhr, in der Gartenstraße. Eine 75jährige
Peugeot-Fahrerin kam aus ungeklärter Ursache zu weit nach rechts und
prallte gegen einen geparkten Pkw Peugeot. Verletzt wurde niemand.
Königheim: Straßenverkehrsgefährdung Das Polizeirevier
Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, sucht sowohl Geschädigte als
auch Zeugen zu einem Vorfall, welcher sich am Freitag, dem
10.02.2017, gegen 17.00 Uhr, auf der B27 ereignete. Der Fahrer eines
Mercedes-Sprinter überholte zwischen dem Parkplatz Schweinberger Höhe
und Weikerstetten eine vor ihm fahrende Kolonne. Hierbei gefährdete
er mehrere Verkehrsteilnehmer. Nachdem der Sprinter-Fahrer am
Ortseingang Weikerstetten angehalten hatte, wurde er von zwei
unbekannten Fahrzeugführern wegen seines Verkehrsverhaltens verbal
sanktioniert.
Landkreis Heilbronn Abstatt-Happenbach: Gebäudebrand Sachschaden
in bislang noch unbekannter Höhe entstand am Samstag, dem 11.02.2017,
gegen 00.40 Uhr, bei einem Brand eines Hauses in der
Gottlieb-Härle-Straße. Nach bisherigen Ermittlungen fing es im
Bereich eines Ölofens an zu brennen. Durch die Verrussung des Hauses
ist dieses zurzeit unbewohnbar. Der 58jährige Hausbewohner wurde mit
einer Rauchgasvergiftung und einer leichten lokalen Verbrennung in
einen Krankenhaus eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Abstatt war
mit vier Fahrzeugen und 24 Kräften im Einsatz.
Weinsberg: Verkohlte Pizza Eine verkohlte Pizza führte am Freitag,
dem 10.02.2017, gegen 23.50 Uhr, zu einem Feuerwehr- und
Polizeieinsatz. Ein 43Jähriger hatte in seiner Wohnung in der
Weidachstraße eine Pizza in den Backofen gegeben und war dabei
eingeschlafen. Die Rauchentwicklung führte zu Auslösung eines
Rauchwarnmelders. Auf den Alarm aufmerksam wurden zwei
Hausmitbewohner, welche die Wohnungstüre gewaltsam öffneten. Da es zu
keinem Brand kam, entstand, außer der defekten Wohnungseingangstüre,
kein Sachschaden; verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr
Weinsberg war mit zehn Einsatzkräften vor Ort.
Weinsberg: Verkehrsunfallflucht Das Polizeirevier Weinsberg,
Telefon 07134/9920, fahndet derzeit nach einem weißen FIAT Ducato mit
HN-Kennzeichen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges hat, laut Angaben einer
Zeugin, in den Vormittagsstunden des 09.02.2017 in der Friedenstraße
beim Ausparken einen Pkw Opel Corsa beschädigt und hat sich vom
Unfallort entfernt ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von
etwa 3.500 Euro zu kümmern.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell