PRESSEMITTEILUNG vom 05.02.2015 / Stand: 14:15 Uhr / Hohenlohekreis / Main-Tauber-Kreis
Hindenburgstr. - 05.02.2015Hohenlohekreis
Künzelsau / Öhringen: PKWs weggerollt Offensichtlich nicht
ausreichend gegen das Wegrollen gesichert, hatte eine 35-Jährige ihr
Fahrzeug am Mittwoch in Künzelsau. Die Frau stellte ihren Opel Astra
gegen 18:25 Uhr in der Schnurgasse ab. Dabei vergaß sie
wahrscheinlich einen Gang einzulegen. Auch die Handbremse war nicht
angezogen, sodass sich der PKW selbständig machte und gegen die
Schaufensterscheibe eines Geschäfts rollte. Es entstand Sachschaden
in Höhe von zirka 1.500 Euro. Ähnlich erging es einem 50-Jährigen in
der Nacht zum Donnerstag in Öhringen. Kurz nach Mitternacht parkte er
seinen VW Transporter auf einem Parkplatz in der
Hindenburgstraße und
versäumte es, das Fahrzeug gegen das Wegrollen zu sichern. Der VW
setzte sich in Bewegung und prallte gegen einen abgestellten Ford
Mondeo. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von mehreren
hundert Euro.
Schöntal: Ominöses Anwaltschreiben Einmal mehr zeigte sich in
einem aktuellen Fall, mit welcher Dreistigkeit sich Betrüger das
Ersparte hiesiger Bürger erschwindeln wollen. Ein Schöntaler erhielt
am Dienstag das Fax einer Anwaltskanzlei aus dem spanischen Madrid.
Um einen Geldbetrag in Millionenhöhe zu erhalten, solle der Mann sein
Bankkonto zur Verfügung stellen, auf welches Fondgelder eines
kürzlich verstorbenen, spanischen Familienmitgliedes des Anwalts
transferiert werden würden. Das Geld würde derzeit auf dem Konto
einer portugiesischen Bank bereit liegen. Anstatt Kontakt mit dem
Absender aufzunehmen, leitete der Schöntaler das Fax an die
Künzelsauer Polizei weiter. Den Ordnungshütern war die Masche nicht
neu. Bereits in der Vergangenheit erhielten unterschiedliche Bürger
solche Schreiben. Nachdem ein Kontakt mit dem vermeintlichen Anwalt
aufgenommen wurde, kam aus äußerst fadenscheinigen Gründen sogleich
die Forderung, dass Geldzahlungen geleistet werden müssten, um den
Transfer der Millionen zu gewährleisten. Auf eine Gegenleistung oder
die Rückzahlung des Geldes braucht der Einzelnen natürlich nicht zu
warten.
Künzelsau: In leerstehendes Gebäude eingebrochen Bislang
Unbekannte brachen in ein leerstehendes Gebäude in Künzelsau ein.
Nach bisherigem Kenntnisstand verschafften sich die Täter zwischen
Mittwoch und Montag gewaltsam Zutritt in das Anwesen in der
Oberamteistraße und beschädigten im Inneren des Hauses mehrere Türen.
Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Künzelsauer
Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Öhringen: An Bahnhofskreuzung gestreift Schaden von etwa 4.500
Euro entstand bei einem Unfall am Mittwoch in Öhringen. Ein
81-Jähriger fuhr mit seinem Subaru, gegen 15:45 Uhr, auf der
Bahnhofstraße in Richtung Kreuzung, als er kurz vor der Ampel den
Fahrstreifen wechselte. Dabei übersah er den BMW eines 34-Jährigen
und stieß mit diesem zusammen. Es blieb beim Blechschaden.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Blechschaden nach Unfall Auf etwa 8.000 Euro wird
der Schaden geschätzt, der durch einen Unfall am Mittwoch in Bad
Mergentheim entstand. Ein 17-jähriger Fahranfänger befuhr zusammen
mit einer Begleitperson mit einem Citroen Jumper den Gäulgraben in
Richtung Bundesstraße 290. An der Einmündung hielt er seinen PKW kurz
an, um dann nach links in Richtung Unterbalbach einzubiegen. Dabei
kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel einer 20-Jährigen, die auf der
Bundesstraße in Richtung Bad Mergentheim fuhr. Verletzt wurde
niemand.
Külsheim: Nissan eingedellt Auf bislang unbekannte Art wurde ein
geparkter Nissan in Külsheim beschädigt. Das Fahrzeug war zwischen
Dienstag, 14 Uhr, und Mittwoch 13 Uhr, auf einem privaten Stellplatz
in der Rathausstraße abgestellt. In diesem Zeitraum trat oder stieß
ein derzeit noch Unbekannter möglicherweise mit dem Fuß oder einem
Knie gegen den hinteren rechten Kotflügel und verursachte dadurch
einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Tauberbischofsheimer Polizei unter Telefon 09341 81- 0 melden.
Wertheim: Nach Unfall auf und davon Die Beifahrertür, den vorderen
rechten Kotflügel sowie die Stoßstange eines BMWs beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch in Wertheim. Ein 53-Jähriger
stellte seinen BMW gegen 10:45 Uhr auf dem Parkplatz eines
Lebensmitteldiscounters in der Willy-Brandt-Straße ab. Als er gegen
11:30 Uhr zu seinem Auto zurückkam, stellte er fest, dass dieses auf
der Beifahrerseite beschädigt worden war. Offenbar hatte das Fahrzeug
eines Unbekannten den abgestellten PKW beim Ein- oder Ausparken mit
gestreift und so einen Schaden von schätzungsweise 1.000 Euro
verursacht. Bisherige Erkenntnisse ergaben, dass es sich bei dem
Unfallverursacher möglicherweise um den Fahrer eines weißen
Kleinbusses oder Kleintransporter handelt. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Wertheimer Polizei unter
Telefon 09342 9189-0 melden.
Wertheim: 70-Jährige bei Unfall in der Eichelsteige schwerverletzt
Schwere Verletzungen erlitt eine 70-Jährige bei einem Unfall am
Mittwoch in Wertheim. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die
Seniorin, gegen 09:45 Uhr, die Gustav-Freytag-Straße mit ihrem VW in
Richtung Eichelgasse. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme
verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, worauf dieses an der
Einmündung nach links von der Fahrbahn abkam und dort gegen mehrere
Betonsteine eines Entwässerungsgrabens sowie zwei Bäume prallte, ehe
der VW auf der steil ansteigenden Böschung nach rechts kippte und
sich im Anschluss überschlug. Auf den Rädern kam der VW entgegen der
ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen. Die 70-Jährige musste mit
einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW, an
dem ein Schaden von schätzungsweise 4.000 Euro entstand, war nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Külsheim: Sporthalle beschädigt Mehrere hundert Euro Schaden
richtete ein bislang Unbekannter an der Sporthalle in der
Dörlesberger Straße in Külsheim-Hundheim an. Am Mittwoch, gegen 10
Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass der unbekannte Täter vermutlich
am vergangenen Wochenende in die Außenwand der Sporthalle die
Buchstaben J(?)+M sowie ein Herz einritzte und dadurch einen Schaden
an der Fassade des Gebäudes verursachte. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Külsheimer Polizei unter
Telefon 09345 241 melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
21.05.2016 - Hindenburgstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm - Fahren unter Drogeneinfluss
Den richtigen Riecher hatten Beamte der Verkehrspolizeidirektion
Weinsberg in der Nacht zum Samstag, als sie auf der BA...
30.10.2015 - Hindenburgstr.
Hohenlohekreis
Öhringen/Orendelsall: Vermissten Mann im Wald entdeckt
Der seit Montag aus einer Unterkunft in Zweiflingen-Orendelsall
vermisste 34-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag von e...